(c) Fotos von Berthold Stamm // Bilderdienst
Herzlich Willkommen!
Wir bringen Sie zusammen.
Interdisziplinär. Sektorenübergreifend.
Wir bauen Brücken.
Für Sie. Für unseren Berufsstand.
Wir bringen Licht ins Dickicht.
Schlagen Sie sich gemeinsam durch.
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Mitglieder.
Kreis Olpe
Der kleinste Kreis im Südosten ist zugleich eine der innovativsten und entwicklungsstärksten Regionen in NRW.
Unsere Vision
Der Ärzteverein Kreis Olpe bringt Ärzte im Kreis Olpe zusammen. Er schlägt Brücken und fördert den Austausch und die Zusammenarbeit. Interdisziplinär. Sektorenübergreifend. Junge Kolleginnen und Kollegen profitieren von dem Erfahrungsschatz der langverdienten Ärztinnen und Ärzte im Kreis.
Unsere Aufgabe
Die Mitglieder des Vereins stehen für ihren Berufsstand ein. Sie nutzen die Kontakte und Möglichkeiten der Zusammenarbeit, um die medizinische Versorgung im Kreis Olpe im Sinne der Patienten unter Wahrung einer qualitativen aber auch leistbaren Medizin ideal zu gestalten.
Unsere Satzung
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung (Abschnitt „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabeordnung) und zwar insbesondere durch die Pflege und die Förderung der Kollegialität und der Standesehre.
Satzung ansehenFortbildungen und Veranstaltungen
Frühere Veranstaltungen
März 2022
April 2022
Veranstaltungsdetails
Referent: Dr. Thomas Ludwig, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologe, Notfallmediziner und Bergwachtnotarzt aus Farchant bei Garmisch-Partenkirchen Programm Referent: Dr. Thomas Ludwig 18:00 Uhr Update Vorhofflimmer-Leitlinien und NOAK´s im Alltag 19:00 Uhr Der Kardiale Patient und
Veranstaltungsdetails
Referent:
Dr. Thomas Ludwig, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologe, Notfallmediziner und Bergwachtnotarzt
aus Farchant bei Garmisch-Partenkirchen
Programm
Referent: Dr. Thomas Ludwig
18:00 Uhr Update Vorhofflimmer-Leitlinien und NOAK´s im Alltag
19:00 Uhr Der Kardiale Patient und sein Urlaub in den Bergen
19:45 Uhr Interaktive Diskussion
20:15 Uhr Imbiss und Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis spätestens
30.03.2022 an:
Ina Fischbach
Tel.: 0151/74646457
E-Mail: ina.fischbach@bms.com
Fax: 089/12142617
Sehr geehrte Ärztin, sehr geehrter Arzt,
aus Ihrem Alltag wissen Sie, die richtige Antikoagulation ist entscheidend. Mit den „NOAK´s“ haben Sie tagtäglich zu tun und dennoch gibt es immer etwas Neues aus der Forschung und dem Versorgungsalltag. Unser Referent, Herr Dr. Thomas Ludwig aus Farchant, wird Ihnen ein Update über die Vorhofflimmer- Leitlinien geben und mit Ihnen über die NOAKs im Alltag diskutieren. In seinem zweiten Vortrag werden Sie gedanklich mit in die Berge genommen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Patienten mit kardialen Vorerkrankungen optimal auf Höhe und Anstrengung vorbereiten können und wie eine Rettung im Fall der Fälle in den Bergen mit dem Bergwacht- Team abläuft. |
Es erwartet Sie ein interessanter Fortbildungsabend mit vielen praktischen Ratschlägen. |
Wir freuen uns auf Sie! |
Herzliche Grüße
Ina Fischbach Pharmazeutischer Außendienst – Cardiovascular Bristol Myers Squibb GmbH & Co. KG |
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:15
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Fachprogramm 18.00 – 18.05 Uhr Begrüßung und Imbiss Prof. Dr. med. Michael Buerke wissenschaftlicher Leiter, Siegen 18.05 – 18.10 Uhr Einführung & Moderation Herr S. Spieren Facharzt für Allgemeinmedizin, Wenden 18.10 – 18.40
Veranstaltungsdetails
Fachprogramm
18.00 – 18.05 Uhr
Begrüßung und Imbiss
Prof. Dr. med. Michael Buerke
wissenschaftlicher Leiter, Siegen
18.05 – 18.10 Uhr
Einführung & Moderation
Herr S. Spieren
Facharzt für Allgemeinmedizin, Wenden
18.10 – 18.40 Uhr
Therapie und Leitlinie KHK
Prof. Dr. med. M. Buerke
Facharzt für Innere Medizin -Kardiologie, Siegen
Anschliessend 10 Min. Q&A
18.50 – 19.15 Uhr
Innovation in der Therapie der Dyslipidämie (virtuell)
Prof. Dr. med. W. Koenig
Facharzt für Innere Medizin –Kardiologie, München
Anschliessend 5 Min. Q&A
19.20 – 19.30 Uhr
PAUSE
19.30 – 20. 00 Uhr
Weil Herz und Niere sich beeinflussen
Prof. Dr. med. J. Galle
Facharzt für Innere Medizin Nephrologie, Lüdenscheid
Anschliessend 5 Min. Q&A
20.05 – 20.25 Uhr
Wenn Herz und Seele sich beeinflussen
Dr. med. Almut Diefenbach Fachärztin für Kardiologie und Psychotherapie, Olpe
Anschliessend 10 Min. Q&A
20.35 Uhr
Abschluss
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich zu der Fortbildung an:
Vor Ort: begrenzte Teilnehmerzahl, daher ist eine Anmeldung zwingend erforderlich
Ablauf für virtuelle Teilnehmer: 1-2 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Einladungs-Link per Mail. Bitte geben Sie Ihre EFN an.
Sehr geehrte Teilnehmerinnen,
Sehr geehrte Teilnehmer,
wir laden Sie herzlich zu unserer Fortbildung ,,Body & Soul‘‘ nach Olpe ein. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist eine wichtige Grundlage für die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Wir haben die Kardiologie, Nephrologie und Psychokardiologie vereint und möchten gerne mit Ihnen an diesem Nachmittag, unter Moderation eines Allgemeinmediziners, über die verschiedenen Sichtweisen und Herausforderungen in diesen Bereichen diskutieren. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Novartis Team:
Karsten Vulic (0172 6544314)
Krystian Jablonka (0172 6544300)
Birgit Landsmann (0151 46705796)
Thomas Lapp (0160 94664269)
Stefanie Teixeira (0151 17950877)
Die Einladung erfolgt, da Ihre praktische/wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der inneren Medizin, Kardiologie, Nephrologie, Allgemeinmedizin und das Fortbildungsthema unmittelbar zusammenhängen. Die Einladung erfolgt unabhängig von jeglichen Umsatzgeschäften zwischen Ihnen und uns, der Novartis Pharma GmbH, als Veranstalter. Als Veranstalter werden wir die im Rahmen der Veranstaltung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten für die Durchführung dieser Veranstaltung verwenden. Um mehr über die Datenschutzrechte und unseren Umgang mit personenbezogenen Daten zu erfahren, sind in der Allgemeinen Datenschutzerklärung weitere Informationen zur finden:
https://www.novartis.de/Datenschutz/Geschaeftspartner. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei einer virtuellen Teilnahme während der Veranstaltung Ihr Name (bitte mit vollständigem Namen anmelden) für die weiteren Teilnehmer einsehbar ist. Sollten Sie Einwahldaten zur Verfügung gestellt bekommen, so sind diese nur für Ihren persönlichen Gebrauch. Sofern Sie an der Präsenzveranstaltung teilnehmen, werden keine Reise- und Übernachtungskosten für diese Veranstaltung übernommen.
Wir führen diese Fortbildungsveranstaltung nach den Vorgaben des Vereins Freiwillige Selbstkontrolle der Arzneimittelindustrie („FSA“) durch. Gemäß der Planung der Fortbildungsveranstaltung übernehmen wir einen Wert pro Teilnehmer/in in Höhe von:
Teilnehmer virtuell 25€
Präsenzteilnehmer 55 €
Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund der steuerlichen Vorschriften gegebenenfalls verpflichtet sind, den von uns übernommenen Wert für Ihre Teilnahme an der oben bezeichneten Fortbildungsveranstaltung in Ihrer Steuererklärung zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus, soweit Sie eine Tätigkeit in Gremien ausüben und hierdurch Einfluss auf den Absatz von Arzneimitteln von uns nehmen können, die im Rahmen dieser Einladung gewährte Unterstützung zu Fortbildungsveranstaltungen gegenüber diesen Gremien offen zu legen.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:30
Ort
Hotel Diehlberg
Am Diehlberg 2, 57462 Olpe
Veranstalter
Mai 2022
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, der Ärzteverein des Kreises Olpe lädt Sie in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen herzlich zur Fortbildungsveranstaltung ein.
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
der Ärzteverein des Kreises Olpe lädt Sie in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen herzlich zur Fortbildungsveranstaltung ein.
Thema: Nuklearmedizin: Was, wann, warum, wie?
Grundlagen der Untersuchungstechniken und diagnostische Bedeutung Wissenswertes für Zuweiser
Referent: Dr. Stefan Lerch, Facharzt für Nuklearmedizin. Oberarzt am MVZ Radiologie, Olpe.
Ort: Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen, Alte Landstraße 6; 57462 Olpe-Rhode
Termin: Mittwoch, den 18.05.2022, 18:00 Uhr bis 20:15
Die Moderation übernimmt Dr. Karl-Heinz Ebert
Die Fortbildung ist bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe zur Zertifizierung angemeldet.
Diese Fortbildung wird nicht von der Pharmaindustrie unterstützt und ist produktneutral.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns.
Mit kollegialem Gruß,
Der Vorstand des Ärztevereins Kreis Olpe:
Stefan Spieren MBA, Dr. Jürgen Muders, Dr. Hedwig Hamers, Dr. Roger Dietz
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:15
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Juni 2022
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung einladen. Wir freuen uns, Sie am Mittwoch, den 22.06.2022 um 18:00 Uhr im Hotel Schnepper, Talstraße 19 in
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung einladen.
Wir freuen uns, Sie am Mittwoch, den 22.06.2022 um 18:00 Uhr im Hotel Schnepper, Talstraße 19 in 57439 Attendorn begrüßen zu dürfen.
Agenda:
18:00-18:15 Uhr Begrüßung und Einleitung
(Dr. Roger Dietz und Katharina Gutjahr, Teva GmbH)
18:15-19:35 Uhr Migräneprophylaxe in der Hausarztpraxis
(Prof. Dr. Zaza Katsarava)
19:35-21:00 Uhr Arbeitsessen mit weiterführenden Diskussion
Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung eingereicht.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Katharina Gutjahr unter Mobil: 0172 214 8845 gerne zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist eine firmeneigene Veranstaltung der TEVA GmbH, die produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet ist. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 2300,-€. Es bestehen von Seiten des Veranstalters, der wiss. Leitung und des Referenten keine Interessenkonflikte. Falls doch werden diese zu Beginn der Veranstaltung offengelegt. Der Veranstalter und der wissenschaftliche Leiter versichern, die Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer in der jeweils gültigen Fassung zu beachten.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Ort
Hotel Schnepper
Talstr. 19
Veranstalter
August 2022
Veranstaltungsdetails
Austauschmöglichkeit mit Christina Röcher, Servicestelle für Ärztinnen und Ärzte des Kreises Olpe und fachlicher Austausch untereinander. Vorstellung der Tätigkeit der Servicestelle und Präsentation erster Ergebnisse. Diskussionsrunde zum Thema “ärztliche Weiterbildung”. Punkte: sind
Veranstaltungsdetails
Austauschmöglichkeit mit Christina Röcher, Servicestelle für Ärztinnen und Ärzte des Kreises Olpe und fachlicher Austausch untereinander.
Vorstellung der Tätigkeit der Servicestelle und Präsentation erster Ergebnisse.
Diskussionsrunde zum Thema “ärztliche Weiterbildung”.
Punkte: sind beantragt
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 20:30
Ort
Kreishaus Olpe
Westfälische Straße 75, 57462 Olpe
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Von der Prävention über die Darmgesundheit bis zur Nachsorge – das Darmzentrum Südwestfalen bietet alles aus einer Hand. Als Zusammenschluss von Abteilungen der GFO Kliniken Südwestfalen mit den Standorten St.
Veranstaltungsdetails
Von der Prävention über die Darmgesundheit bis zur Nachsorge – das Darmzentrum Südwestfalen bietet alles aus einer Hand. Als Zusammenschluss von Abteilungen der GFO Kliniken Südwestfalen mit den Standorten St. Martinus Hospital und St. Josef Hospital sowie niedergelassenen Fachärzten und Psychoonkologen bündelt es Kompetenzen und Leistungen.
Anlässlich des 15. Geburtstags des Darmzentrums finden im Forum der VHS Olpe drei hochkarätige Vorträge zu den Themen Krebsbehandlung und -prävention an einem Nachmittag statt.
Es referieren:
- Professor Dr. Robert Grützmann, Chirurgie der Universitätsklinik Erlangen
- Dr. Christian Obernüfemann, Darmzentrum Südwestfalen
- Eva Hennes, Dipl.-Oecotrophologin und Ernährungscoach, Lennestadt
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Darmzentrums Südwestfalen und der Volkshochschule des Kreises Olpe. Anmeldungen erfolgen ab 15.08.2022 über die KHS online unter www.vhs-kreis-olpe.de oder telefonisch unter Tel. 02761 94203000.
Die Veranstaltung ist entgeltfrei.
Donnerstag, 25. August 2022 von 16.00 – 18.30 Uhr
Weiterbildungszentrum der Volkshochschule
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 18:30
Ort
Weiterbildungszentrum der Volkshochschule
Kurfürst-Heinrich-Str. 34
Veranstalter
September 2022
Veranstaltungsdetails
Sponsor: Lilly Deutschland GmbH Punkte: Veranstaltung ist bei der Ärztekammer zur Zertifizierung beantragt.
Veranstaltungsdetails
Sponsor: Lilly Deutschland GmbH
Punkte: Veranstaltung ist bei der Ärztekammer zur Zertifizierung beantragt.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Veranstalter
Oktober 2022
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Ärztin, sehr geehrter Arzt, Covid-19 beschäftigt uns alle nach wie vor und es gibt laufend neue Erkenntnisse über den Virus und den Einfluss auf viele Prozesse im Körper. Deswegen
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Ärztin, sehr geehrter Arzt,
Covid-19 beschäftigt uns alle nach wie vor und es gibt laufend neue Erkenntnisse über den Virus und den Einfluss auf viele Prozesse im Körper. Deswegen laden wir Sie herzlich zu unserer Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion ein.
Im ersten Teil der Vortragsveranstaltung wird Herr Dr. med. Rainer Zotz, Facharzt für Hämostaseologie und Laboratoriumsmedizin, umfassend und erkenntnisreich zum Thema Covid-19 und Blutgerinnung referieren. Im Anschluss gibt Ihnen Herr Dr. med. Andre Römgens, Chefarzt der zentralen Notaufnahme des St. Martinus-Hospitals Olpe, unter anderem interessante Insights zum Thema ambulante vs. stationäre Versorgung der Patienten in dieser heiklen Zeit.
Es erwartet Sie ein interessanter Fortbildungsabend mit vielen praktischen und hilfreichen Tipps für Ihren Praxisalltag.
Wir freuen uns auf Sie!
Referenten:
Dr. med. Rainer Zotz, Facharzt für Laboratoriumsmedizin, Transfusionsmedizin, Hämostaseologie, Düsseldorf
Dr. André Römgens, Facharzt für Innere Medizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin, Notfallmedizin, Olpe
Stefan Spieren
Facharzt für Allgemeinmedizin und Allgemeinchirurgie
Arztpraxis Spieren & Kollegen, Wenden
Sponsor:
Pfizer Pharma GmbH
Punkte:
Zertifizierung ist beantragt
Programm:
Mittwoch, 19. Oktober 2022
18:00 – 18:10 Begrüßung und Einführung in das Thema:
Covid-19 kommt selten allein – Der Einfluss auf die Gerinnung
Stefan Spieren
18:10 – 19:10 Vortrag:
Covid-19 und der Einfluss auf die Gerinnung –
Was wir schon wissen/aktuelle Datenlage
Dr. Rainer Zotz
19:10 – 19:30 Diskussion
Dr. Rainer Zotz
19:30 – 20:00 Vortrag:
Covid-19 wo stehen wir? Insights aus der Notfallversorgung
Dr. André Römgens
20:00 – 20:20 Diskussion
Dr. André Römgens
20:20 – 20:30 Zusammenfassung
Stefan Spieren
20:30 – 21:00 Imbiss
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Veranstalter
November 2022
Veranstaltungsdetails
9.00 Uhr–9.10 Uhr Begrüßung Einführung & Moderation StefanSpieren Facharzt für Allgemeinmedizin, Wenden 9.10 Uhr–9.30 Uhr state-of-the-art interventionelle Kardiologie Priv. Doz. Dr. med. van Buuren Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie, Olpe
Veranstaltungsdetails
9.00 Uhr–9.10 Uhr
Begrüßung
Einführung & Moderation
StefanSpieren
Facharzt für Allgemeinmedizin, Wenden
9.10 Uhr–9.30 Uhr
state-of-the-art interventionelle Kardiologie
Priv. Doz. Dr. med. van Buuren
Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie, Olpe
Anschließend 10 Min. Q&A
9.40 Uhr–10.00 Uhr
Folgen der KHK-manchmal geht es „Schlag auf Schlag“
Prof. Dr. Christian Tanislav
Facharzt für Neurologie,
Siegen
Anschließend 10 Min. Q&A
10.10 Uhr-10.30 Uhr
Pause/Imbiss
10.30 Uhr-10.50 Uhr
Spannende Fälle aus der Rheumatologie
Dr. Andreas Perniok
Facharzt für InnereMedizin/
Rheumatologie,Olsberg
Anschließend 10 Min.Q&A
11.00 Uhr–11.20 Uhr
Kopfschmerz-update
Katrin Graeser
Fachärztin für Neurologie
VitosMVZKassel,
Anschließend 10 Min. Q&A
11.30 Uhr–11.45 Uhr
Evaluierung
11.45 Uhr–12.00 Uhr
Abschlussdiskussion/Ende der VA
Zeit
(Samstag) 9:00 - 12:00
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
18.15 Uhr Moderne thoraxchirurgische Operationsverfahren an Beispielen der Therapie von COPD/Lungenemphysem und Lungenkrebs 19.00 Uhr Letzte Hilfe LEICHENSCHAU PD Dr. med. Sven Hartwig 19.30 Uhr Einladung zum regen Austausch bei einem Imbiss Referenten:
Veranstaltungsdetails
18.15 Uhr
Moderne thoraxchirurgische Operationsverfahren an Beispielen
der Therapie von COPD/Lungenemphysem und Lungenkrebs
19.00 Uhr
Letzte Hilfe
LEICHENSCHAU
PD Dr. med. Sven Hartwig
19.30 Uhr
Einladung zum regen Austausch bei einem Imbiss
Referenten:
Dr. Ulrich Laskowski
Klinikdirektor, Arzt für Chirurgie
Schwerpunkt Thoraxchirurgie
Klinikum Lüdenscheid
PD Dr. med. Sven Hartwig
Institut für Rechtsmedizin der Charite’
Universitätsmedizin Berlin
Ort:
Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH
Sponsor:
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Punkte:
3
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:45
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Referenten: Dr. Ulrich Laskowski, Klinikdirektor Thoraxchirurgie Märkische Kliniken, Klinikum Lüdenscheid PD Dr. med. Sven Hartwig, Abteilungsleiter Forensische Toxikologie Charité Berlin Sponsor: Diese Veranstaltung ist eine Boehringer Ingelheim Fortbildungsveranstaltung, für den Ärzteverein Kreis Olpe Punkte: sind
Veranstaltungsdetails
Referenten:
Dr. Ulrich Laskowski, Klinikdirektor Thoraxchirurgie Märkische Kliniken, Klinikum Lüdenscheid
PD Dr. med. Sven Hartwig, Abteilungsleiter Forensische Toxikologie Charité Berlin
Sponsor:
Diese Veranstaltung ist eine Boehringer Ingelheim Fortbildungsveranstaltung, für den Ärzteverein Kreis Olpe
Punkte:
sind beantragt, werden noch bekanntgegeben
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:30
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Veranstalter
Dezember 2022
Veranstaltungsdetails
Themen Teil I Personalisierte Medizin Teil II Checkpointinhibition Teil III CAR-T, BsMab, BCMA Referenten Hämatologische und Onkologische Praxis Olpe MVZ GmbH Teil III Dr. med. Christian Obernüfemann, FA Innere Medizin, Hämatologie und internistische
Veranstaltungsdetails
Themen
Teil I Personalisierte Medizin
Teil II Checkpointinhibition
Teil III CAR-T, BsMab, BCMA
Referenten
Hämatologische und Onkologische Praxis Olpe MVZ GmbH
Teil III Dr. med. Christian Obernüfemann, FA Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Palliativmedizin
Teil II Martin Kerschbaum, FA Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Palliativmedizin
Teil I Dr. med. Clemens Müller-Naendrup, FA Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie
ca. 1 h Vortragsveranstaltung, jeder Vortrag ca. 15 – 20 Min.
anschließend Diskussion und Erfahrungsaustausch bei Fingerfood-Buffet
Sponsoren
Janssen-Cilag GmbH
AbbVie Deutschland GmbH & Co KG
BeiGene Germany GmbH
Punkte
Sind beantragt
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Veranstalter
Januar 2023
Veranstaltungsdetails
a) aus der Sicht des Geschäftsführers b) aus ärztlicher Sicht Referenten: GFO Kliniken Südwestfalen Herr Dr. med. Gereon Blum Geschäftsführer Herr Dr. med. Karl-Heinz Ebert Chefarzt Chirurgische Klinik Allgemein- und Visceralchirurgie Leiter Darmzentrum
Veranstaltungsdetails
a) aus der Sicht des Geschäftsführers
b) aus ärztlicher Sicht
Referenten: GFO Kliniken Südwestfalen
Herr Dr. med. Gereon Blum
Geschäftsführer
Herr Dr. med. Karl-Heinz Ebert
Chefarzt Chirurgische Klinik
Allgemein- und Visceralchirurgie
Leiter Darmzentrum Südwestfalen
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Veranstalter
Februar 2023
15Feb18:00Mitgliederversammlung18:00
Veranstaltungsdetails
Tagesordnung: Begrüßung Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Mitgliederversammlung: In Zukunft online per Videokonferenz möglich? Fortbildungsveranstaltung: In Zukunft auch im Hybridformat? Mit Aufzeichnung? Verschiedenes Ort: online via Zoom-Meeting
Veranstaltungsdetails
|
|
|
|
|
|
Zeit
(Mittwoch) 18:00
März 2023
Veranstaltungsdetails
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Typ-2-Diabetes entwickelt sich weltweit und hier in Deutschland zunehmend zu einer Epidemie – zumeist einhergehend mit zahlreichen Begleiterkrankungen. Dabei muss jeder Ihrer PatientInnen sein eigenes, ganz
Veranstaltungsdetails
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Typ-2-Diabetes entwickelt sich weltweit und hier in Deutschland zunehmend zu einer Epidemie – zumeist einhergehend mit zahlreichen Begleiterkrankungen. Dabei muss jeder Ihrer PatientInnen sein eigenes, ganz individuelles Päckchen tragen.
Zusammen mit Dr. Kneppe, Dr. Schanz und Dr. Walter wollen wir mit Ihnen einen Blick auf die vordergründigen Komorbiditäten in der Behandlung des Typ-2-Diabetes werfen – Adipositas, Herz und Leber. Wie werden Typ-2-Diabetiker leitliniengerecht behandelt? Welche Therapieoptionen kommen für übergewichtige und adipöse Patienten in Frage? Wie ist der Stellenwert des kardiovaskulären Risikos in der Behandlung des Diabetes? Wie wirkt sich der Diabetes auf die Leber bzw. eine NASH aus und gibt es entsprechende Behandlungsmöglichkeiten? Dies sind nur einige der Fragen, die wir an diesem Abend mit Ihnen klären wollen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und den gemeinsamen Austausch.
Mit herzlichen Grüßen,
Dr. Roger Dietz (Wissenschaftliche Leitung, Ärzteverein Olpe)
Dr. Daniel Marx (Medizinische Abteilung, Novo Nordisk Pharma GmbH)
Agenda:
17:30 Uhr Imbiss
18:00 Uhr Begrüßung und Einführung (Dr. Stefan Spieren, Allgemeinmedizin, Wenden)
18:10 Uhr Diabetes und Adipositas (Dr. Kneppe, Diabetologie, Netphen)
18:55 Uhr Diabetes und Herz (Dr. Walter, Kardiologie, Siegen)
19:40 Uhr Pause
19:50 Uhr Diabetes und Leber (Dr. Schanz, Gastroenterologie, Siegen)
20:35 Uhr Diskussion und Ende der Veranstaltung (Dr. Stefan Spieren, Allgemeinmedizin, Wenden)
20:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Referenten:
Dr. Philipp Kneppe – Diabetologie
Praxis am Mühlenbach
Kronprinzenstr. 41
57250 Netphen
Dr. Stefan Schanz – Gastroenterologie
Medizinische Klinik I am Kreisklinikum Siegen
Weidenauer Straße 76
57072 Siegen
Dr. Till Walter – Kardiologie
Marien Präventionszentrum
im Ambulanten Zentrum Albertus Magnus
Sandstraße 140–144
57072 Siegen
Sponsor:
Die Veranstaltung wird von der Novo Nordisk Pharma GmbH ausgerichtet.
Um Anmeldung wird gebeten unter DLMQ@novonordisk.com oder per Fax 02644/9457225.
Punkte:
Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung bei der Ärztekammer eingereicht.
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 20:45
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Veranstalter
November 2023
04Nov9:0012:30Herzensangelegenheiten 20239:00 - 12:30
Veranstaltungsdetails
Programm wird noch bekannt gegeben
Veranstaltungsdetails
Programm wird noch bekannt gegeben
Zeit
(Samstag) 9:00 - 12:30
Veranstalter
Vorstand
Wir kümmern uns um Ihre Angelegenheit. Sprechen Sie uns an.

Stefan Spieren MBA
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Allgemeinchirurgie

Dr. med. Jürgen Muders
Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbez.: Palliativmedizin, Schmerztherapie

Dr. med. Hedwig Hamers
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Roger Dietz
Facharzt für Allgemeinmedizin
Informationen per eMail?
Als Ärztin oder Arzt mit Tätigkeit oder Wohnsitz im Kreis Olpe senden wir Ihnen Informationen zu Veranstaltungen und aktuellen ärztlichen Themen per eMail zu.
Downloads und Infos
In diesem Bereich stellen wir Ihnen aktuelle Informationen und Dokumente zum Download bereit.