(c) Fotos von Berthold Stamm // Bilderdienst
Herzlich Willkommen!
Wir bringen Sie zusammen.
Interdisziplinär. Sektorenübergreifend.
Wir bauen Brücken.
Für Sie. Für unseren Berufsstand.
Wir bringen Licht ins Dickicht.
Schlagen Sie sich gemeinsam durch.
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Mitglieder.
Kreis Olpe
Der kleinste Kreis im Südosten ist zugleich eine der innovativsten und entwicklungsstärksten Regionen in NRW.
Unsere Vision
Der Ärzteverein Kreis Olpe bringt Ärzte im Kreis Olpe zusammen. Er schlägt Brücken und fördert den Austausch und die Zusammenarbeit. Interdisziplinär. Sektorenübergreifend. Junge Kolleginnen und Kollegen profitieren von dem Erfahrungsschatz der langverdienten Ärztinnen und Ärzte im Kreis.
Unsere Aufgabe
Die Mitglieder des Vereins stehen für ihren Berufsstand ein. Sie nutzen die Kontakte und Möglichkeiten der Zusammenarbeit, um die medizinische Versorgung im Kreis Olpe im Sinne der Patienten unter Wahrung einer qualitativen aber auch leistbaren Medizin ideal zu gestalten.
Unsere Satzung
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung (Abschnitt „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabeordnung) und zwar insbesondere durch die Pflege und die Förderung der Kollegialität und der Standesehre.
Satzung ansehenFortbildungen und Veranstaltungen
Frühere Veranstaltungen
Dezember 2022
Veranstaltungsdetails
Themen Teil I Personalisierte Medizin Teil II Checkpointinhibition Teil III CAR-T, BsMab, BCMA Referenten Hämatologische und Onkologische Praxis Olpe MVZ GmbH Teil III Dr. med. Christian Obernüfemann, FA Innere Medizin, Hämatologie und internistische
Veranstaltungsdetails
Themen
Teil I Personalisierte Medizin
Teil II Checkpointinhibition
Teil III CAR-T, BsMab, BCMA
Referenten
Hämatologische und Onkologische Praxis Olpe MVZ GmbH
Teil III Dr. med. Christian Obernüfemann, FA Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Palliativmedizin
Teil II Martin Kerschbaum, FA Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Palliativmedizin
Teil I Dr. med. Clemens Müller-Naendrup, FA Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie
ca. 1 h Vortragsveranstaltung, jeder Vortrag ca. 15 – 20 Min.
anschließend Diskussion und Erfahrungsaustausch bei Fingerfood-Buffet
Sponsoren
Janssen-Cilag GmbH
AbbVie Deutschland GmbH & Co KG
BeiGene Germany GmbH
Punkte
Sind beantragt
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Veranstalter
Januar 2023
Veranstaltungsdetails
a) aus der Sicht des Geschäftsführers b) aus ärztlicher Sicht Referenten: GFO Kliniken Südwestfalen Herr Dr. med. Gereon Blum Geschäftsführer Herr Dr. med. Karl-Heinz Ebert Chefarzt Chirurgische Klinik Allgemein- und Visceralchirurgie Leiter Darmzentrum
Veranstaltungsdetails
a) aus der Sicht des Geschäftsführers
b) aus ärztlicher Sicht
Referenten: GFO Kliniken Südwestfalen
Herr Dr. med. Gereon Blum
Geschäftsführer
Herr Dr. med. Karl-Heinz Ebert
Chefarzt Chirurgische Klinik
Allgemein- und Visceralchirurgie
Leiter Darmzentrum Südwestfalen
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Veranstalter
Februar 2023
15Feb18:00Mitgliederversammlung18:00
Veranstaltungsdetails
Tagesordnung: Begrüßung Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Mitgliederversammlung: In Zukunft online per Videokonferenz möglich? Fortbildungsveranstaltung: In Zukunft auch im Hybridformat? Mit Aufzeichnung? Verschiedenes Ort: online via Zoom-Meeting
Veranstaltungsdetails
|
|
|
|
|
|
Zeit
(Mittwoch) 18:00
März 2023
Veranstaltungsdetails
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Typ-2-Diabetes entwickelt sich weltweit und hier in Deutschland zunehmend zu einer Epidemie – zumeist einhergehend mit zahlreichen Begleiterkrankungen. Dabei muss jeder Ihrer PatientInnen sein eigenes, ganz
Veranstaltungsdetails
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Typ-2-Diabetes entwickelt sich weltweit und hier in Deutschland zunehmend zu einer Epidemie – zumeist einhergehend mit zahlreichen Begleiterkrankungen. Dabei muss jeder Ihrer PatientInnen sein eigenes, ganz individuelles Päckchen tragen.
Zusammen mit Dr. Kneppe, Dr. Schanz und Dr. Walter wollen wir mit Ihnen einen Blick auf die vordergründigen Komorbiditäten in der Behandlung des Typ-2-Diabetes werfen – Adipositas, Herz und Leber. Wie werden Typ-2-Diabetiker leitliniengerecht behandelt? Welche Therapieoptionen kommen für übergewichtige und adipöse Patienten in Frage? Wie ist der Stellenwert des kardiovaskulären Risikos in der Behandlung des Diabetes? Wie wirkt sich der Diabetes auf die Leber bzw. eine NASH aus und gibt es entsprechende Behandlungsmöglichkeiten? Dies sind nur einige der Fragen, die wir an diesem Abend mit Ihnen klären wollen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und den gemeinsamen Austausch.
Mit herzlichen Grüßen,
Dr. Roger Dietz (Wissenschaftliche Leitung, Ärzteverein Olpe)
Dr. Daniel Marx (Medizinische Abteilung, Novo Nordisk Pharma GmbH)
Agenda:
17:30 Uhr Imbiss
18:00 Uhr Begrüßung und Einführung (Dr. Stefan Spieren, Allgemeinmedizin, Wenden)
18:10 Uhr Diabetes und Adipositas (Dr. Kneppe, Diabetologie, Netphen)
18:55 Uhr Diabetes und Herz (Dr. Walter, Kardiologie, Siegen)
19:40 Uhr Pause
19:50 Uhr Diabetes und Leber (Dr. Schanz, Gastroenterologie, Siegen)
20:35 Uhr Diskussion und Ende der Veranstaltung (Dr. Stefan Spieren, Allgemeinmedizin, Wenden)
20:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Referenten:
Dr. Philipp Kneppe – Diabetologie
Praxis am Mühlenbach
Kronprinzenstr. 41
57250 Netphen
Dr. Stefan Schanz – Gastroenterologie
Medizinische Klinik I am Kreisklinikum Siegen
Weidenauer Straße 76
57072 Siegen
Dr. Till Walter – Kardiologie
Marien Präventionszentrum
im Ambulanten Zentrum Albertus Magnus
Sandstraße 140–144
57072 Siegen
Sponsor:
Die Veranstaltung wird von der Novo Nordisk Pharma GmbH ausgerichtet.
Um Anmeldung wird gebeten unter DLMQ@novonordisk.com oder per Fax 02644/9457225.
Punkte:
Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung bei der Ärztekammer eingereicht.
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 20:45
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Veranstalter
April 2023
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, gerne möchten wir Sie an das Ärzte-Forum Kreis Olpe erinnern, welches für diese Veranstaltung auf alle Ärztinnen und Ärzte in Südwestfalen ausgeweitet wurde, um den gegenseitigen
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
gerne möchten wir Sie an das Ärzte-Forum Kreis Olpe erinnern, welches für diese Veranstaltung auf alle Ärztinnen und Ärzte in Südwestfalen ausgeweitet wurde, um den gegenseitigen Austausch zu fördern. Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, so dass Sie auch bequem von zu Hause aus teilnehmen können.
Themen/Referenten:
Schmerztherapie mit Fokus auf die Pflegeheimversorgung, Fallbeispiele
PD Dr. med. Johannes Just, IAMAG
Prof. Dr. med. Achim Mortsiefer, IAMAG
Blitzlicht „Hausärztliche Forschung“ – Einblick in aktuelle Forschungsprojekte des IAMAG
Prof. Dr. med. Achim Mortsiefer, IAMAG
Sophie Peter, IAMAG
Diskussion
Ort:
Kreishaus Olpe
Westfälische Straße 75
57462 Olpe
und online – der Zugangslink wird am Tag der Veranstaltung per eMail versendet
Die Fortbildung ist bei der Ärztekammer zur Zertifizierung angemeldet.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Referenten:
Namen mit FachrichThemen/Referenten:
Schmerztherapie mit Fokus auf die Pflegeheimversorgung, Fallbeispiele
PD Dr. med. Johannes Just, IAMAG
Prof. Dr. med. Achim Mortsiefer, IAMAG
Blitzlicht „Hausärztliche Forschung“ – Einblick in aktuelle Forschungsprojekte des IAMAG
Prof. Dr. med. Achim Mortsiefer, IAMAG
Sophie Peter, IAMAG
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 18:00
Ort
Kreishaus Olpe
Westfälische Straße 75, 57462 Olpe
Veranstaltungsdetails
16:30 – 16:45 Uhr: Begrüßung Herr PD. Dr. med. Frank van Buuren 16:45 – 17:30 Uhr: Klinische Studien im Alltag: Was zählt wirklich ? Herr Dr. med. Mathias Elsner (online) 17:30 – 18:15 Uhr:
Veranstaltungsdetails
16:30 – 16:45 Uhr: Begrüßung
Herr PD. Dr. med. Frank van Buuren
16:45 – 17:30 Uhr: Klinische Studien im Alltag: Was zählt wirklich ?
Herr Dr. med. Mathias Elsner (online)
17:30 – 18:15 Uhr: Antikoagulation auf Herz und Niere geprüft
Herr PD. Dr. med. Georg Nölker
18:15 – 18:30 Uhr Pause
18:30 – 19:15 Uhr: LDL-C Management-ein äußerst fettes Problem
Herr PD. Dr. med. Frank van Buuren
19:15 – 19:45 Uhr: CLEAR Outcomes
Herr PD. Dr. med. Frank van Buuren
Ergebnisse und Einordnung der kardiovaskulären
Endpunktstudie zur Bempedoinsäure
19:45 –20:15 Uhr Diskussion und kollegialer Austausch
Danach Imbiss
Referenten:
Herr Dr. med. Mathias Elsner
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Bad Kreuznach
Herr PD Dr. med. Frank van Buuren
FA für Innere Medizin und Kardiologe
Qualifikation: Angiologie, Sportkardiologie Lipidologie,
Chefarzt Med. Klinik, St. Martinus Hospital, Olpe
Herr PD Dr. med. Georg Nölker
FA für Innere Medizin und Kardiologe,
Qualifikation: Rhythmologie, invasive Elektrophysiologie
Chefarzt Innere Klinik II, Christliches Klinikum Unna
Ort:
Hotel Albus; Auf der Griesemert 17; 57462 Olpe
Sponsor:
Daiichi-Sankyo Deutschland GmbH
Punkte:
Beantragt bei der ÄKWL
Zeit
(Mittwoch) 16:30 - 20:15
Mai 2023
Veranstaltungsdetails
Programm: 1. Herzinsuffizienz – neue Therapieoptionen, neue Hoffnung? 2. Neue Therapieoptionen bei Chronischer Nierenerkrankung mit Typ-2-Diabetes Referenten: 1. Priv.-Doz. Dr. med. Harilaos Bogossian, Kardiologe, Ev. Krankenhaus Hagen 2. Prof. Dr. med. Jan Galle, Nephrologe, Klinikum
Veranstaltungsdetails
Programm:
1. Herzinsuffizienz – neue Therapieoptionen, neue Hoffnung?
2. Neue Therapieoptionen bei Chronischer Nierenerkrankung mit Typ-2-Diabetes
Referenten:
1. Priv.-Doz. Dr. med. Harilaos Bogossian, Kardiologe, Ev. Krankenhaus Hagen
2. Prof. Dr. med. Jan Galle, Nephrologe, Klinikum Lüdenscheid
Sponsor:
Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Bayer Vital GmbH mit dem Ärzteverein des Kreis Olpe. Mögliche Interessenkonflikte seitens des wissenschaftlichen Leiters und Referenten werden bei der Veranstaltung bekanntgegeben. Während der Veranstaltung steht ein Imbiss zur Verfügung. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Juni 2023
Veranstaltungsdetails
Referent: Dr. med. Jürgen Bong Chefarzt der Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie GFO-Kliniken Südwestfalen
Veranstaltungsdetails
Referent:
Dr. med. Jürgen Bong
Chefarzt der Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
GFO-Kliniken Südwestfalen
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:30
Ort
Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe
Alte Landstraße 6
September 2023
Veranstaltungsdetails
Programm 18:00 – 18:10 Begrüßung und Einführung in das Thema: Seien Sie der Wellenbrecher- Ihre Risikopatienten: Covid19, Pneumokokken und anderes Dr. Burkhard Rieke 18:10 – 18:55 Vortrag:
Veranstaltungsdetails
Programm
18:00 – 18:10 Begrüßung und Einführung in das Thema:
Seien Sie der Wellenbrecher- Ihre Risikopatienten:
Covid19, Pneumokokken und anderes
Dr. Burkhard Rieke
18:10 – 18:55 Vortrag:
Aktuelle Therapieoptionen bei Covid19
Dr. Burkhard Rieke
18:55 – 19:10 Diskussion:
Aktuelle Therapieoptionen bei Covid19
Dr. Burkhard Rieke
19:10 – 19:55 Vortrag:
Pneumokokken, FSME & Co
Dr. Burkhard Rieke
19:55 – 20:10 Diskussion:
Pneumokokken, FSME & Co
Dr. Burkhard Rieke
20:10 – 20:20 Zusammenfassung
Dr. Burkhard Rieke
20:20 – 20:50 Imbiss
Sehr geehrte Ärztin, sehr geehrter Arzt,
hiermit laden wir Sie zu unserer Fortbildungsveranstaltung ein. Das Besondere an dieser Fortbildung ist, dass wir uns nicht auf ein Krankheitsbild und Fachgebiet beschränken, sondern den Blick weiten. Seien Sie der Wellenbrecher für Ihre Risikopatienten und seien Sie gespannt auf das Update bei der antiviralen Therapie und der Impfungen!
Datum
Mittwoch, 13. September 2023
Ort
Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe
Alte Landstr. 6
57462 Olpe
Thema
Seien Sie der Wellenbrecher- Ihre Risikopatienten:
Covid19, Pneumokokken und anderes
Referenten
Dr. med. Burkhard Rieke
Facharzt Innere Medizin, Tropenmedizin und Infektiologie,
Praxis Dr. med. Rieke, Düsseldorf
Wir bitten um Ihre Zusage bis zum 30.08.23. Für diese ärztliche Fortbildungsveranstaltung wird ein Antrag auf Zertifizierung bei der zuständigen Landesärztekammer gestellt. Die Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung ihre persönlichen Teilnahmebescheinigungen mit Zertifizierungspunkten.
Bringen Sie bitte Ihren Barcode (Einheitliche Fortbildungsnummer EFN für EIV) Ihrer zuständigen Ärztekammer mit zur Veranstaltung. Der Barcode-Aufkleber dient der Dokumentation Ihrer Teilnahme. Die Teilnehmerliste mit den aufgeklebten Barcodes sowie Name und Unterschrift müssen ggf. der zuständigen Ärztekammer von Pfizer zur Überprüfung vorgelegt werden.
Veranstalter
Pfizer Pharma GmbH, Linkstraße 10, 10785 Berlin
In der Anlage dieser Einladung finden Sie unseren Datenschutzhinweis für Angehörige der Fachkreise gemäß der DSGVO sowie die internationalen Pfizer Antikorruptionsgrundsätze.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Ort
Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe
Alte Landstraße 6
Oktober 2023
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Damen und Herren Doktoren, wir freuen uns, Sie erneut zu dieser regelmäßig stattfindenden Fortbildungsreihe des Ärztevereins Olpe einladen zu dürfen. Im Rahmen dieser Fortbildung wird uns Dr. Schleser, Oberarzt
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Damen und Herren Doktoren,
wir freuen uns, Sie erneut zu dieser regelmäßig stattfindenden Fortbildungsreihe des Ärztevereins Olpe einladen zu dürfen.
Im Rahmen dieser Fortbildung wird uns Dr. Schleser, Oberarzt der Inneren und Nephrologischen Abteilung aus dem christlichen Klinikum Unna, leitlinienbasierte Therapiestandards, sowie neue Therapieoptionen für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz sowie chronischer Niereninsuffizienz vorstellen.
Kardiovaskuläre sowie nephrologische Erkrankungen sind führende Gründe für eine frühe Mortalität der betreffenden Patienten.
Anschließend gibt uns PD Dr. Sven Hartwig von der Charité Berlin wie im vergangenen Jahr, einen spannenden tiefen und „richtigen“ Einblick in die Arbeit des Leichenbeschauers.
PD Dr. Hartwig gibt Tipps bei Todesbescheinigung und Feststellung des Todes, sowie die Schnittstelle zu Polizei, Justiz und Verwaltung.
Wir freuen uns auf eine hohe Teilnehmerzahl und rege Diskussionen.
Mit freundlichen Grüßen
Bianca Esposito
Pharmareferentin Boehringer Ingelheim
Für diese Veranstaltung wurden CME-Punkte beantragt. Bitte bringen Sie Ihren Barcode (EFN) mit. Der Veranstalter, die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden bestätigen, dass die Inhalte dieser Veranstaltung, inkl. des Programmes und der Vorträge, produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet sind. Die Darstellung möglicher Interessenkonflikte erfolgt vor dem Vortrag.
Datennutzung Ihre uns im Rahmen dieser Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten (Kontaktinformationen, ernährungsspezifische Anforderungen, etc.) werden für die Organisation dieser Veranstaltung genutzt und mit Dritten im Rahmen der Auftragsverarbeitung ausschließlich zu diesem Zweck geteilt, z.B. für Hotel- und Reisebuchungen, zur Organisation von Verpflegungsarrangements, für die Kongress Registrierung oder für die Aktivierung des Online-Zugangs zur Teilnahme an einer virtuellen Veranstaltung (abhängig vom Anbieter / der Plattform).
Gemäß § 20 Abs. 7 FSA-Kodex Fachkreise sind Einladungen, Kostenübernahmen, Bewirtungen und die Organisation der Anreise von Begleitpersonen nicht erlaubt, auch nicht auf Selbstzahlerbasis.
Anmeldung zur Teilnahme
Bitte registrieren Sie sich über nachstehenden Link oder QR-Code.
Bitte beachten Sie, dass die Personenanzahl vor Ort begrenzt ist.
https://t1p.de/AerztevereinOlpe
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Bettina Roth
Tel.: 06103 83357-19
bettina.roth@agentur-suess.de
18.00 Uhr
Begrüßung durch Ärzteverein Olpe
18.15 Uhr
Therapie der Herz- und Niereninsuffizienz – „Hier und Heute“
Dr. Andreas Schleser
19.15 Uhr
Fragen und Antworten
Dr. Andreas Schleser
19.30 Uhr
Pause mit kleinem Imbiss
20.00 Uhr
Letzte Hilfe Leichenschau
PD Dr. med. Sven Hartwig
20.30 Uhr
Fragen und Antworten
PD Dr. med. Sven Hartwig
20.45 Uhr
Verabschiedung Ärzteverein Olpe
21.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Veranstalter
November 2023
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Teilnehmerinnen, sehr geehrte Teilnehmer, wir laden Sie herzlich zu unserer Fortbildung „Herzensangelegenheiten 2023“ nach Olpe ein. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist eine wichtige Grundlage für die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Wir
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Teilnehmerinnen, sehr geehrte Teilnehmer,
wir laden Sie herzlich zu unserer Fortbildung „Herzensangelegenheiten 2023“ nach Olpe ein. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist eine wichtige Grundlage für die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Wir haben die Nephrologie, Diabetologie, Rheumatologie und die Neurologie vereint und möchten an diesem Vormittag über die verschiedenen Sichtweisen und Herausforderungen in diesen Bereichen diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Birgit Landsmann, Stefanie Teixeira
Novartis Pharma GmbH
Roonstraße 25
90429 Nürnberg
Anmeldung über:
Birgit Landsmann
Mobil: 0151-46705796
Fax: 02738-691121
E-Mail: Birgit.landsmann@novartis.com
9.00 – 9.10 Uhr
Einführung und Moderation
Stefan Spieren,
Facharzt für Allgemeinmedizin,
Wenden
9.10 – 9.30 Uhr
Erhöhte Lipidwerte: was ist zu tun
Ivan Kanchev,
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Lipidologie DGFF,
Olpe
Anschließend 10 Min. Austausch
9.40 – 10.00 Uhr
Neue Medikamente bei Migräne und Kopfschmerzen
Prof. Dr. Christian Tanislav
Facharzt für Neurologie, Siegen
anschließend 10 Min. Austausch
10.00 – 11.30 Uhr
Pause / Imbiss
10.30 – 10.50 Uhr
Lipidtherapie bei Pat. mit D. mellitus
Dr. Mathias Scheer, Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie,
Siegen
Anschließend 10 Min. Austausch
11.00 – 11.20 Uhr
Rheumatische Blickdiagnosen: Häufige und nicht so häufige Krankheitsbilder
Dr. Andreas Perniok, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie,
Olsberg
Anschließend 10 Min. Austausch
11.30 -12.30 Uhr
Abschlussdiskussion
Zeit
(Samstag) 9:00 - 12:30
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
18:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung 18:10 Uhr „Antikoagulation im Alltag: Perioperatives Management, Alltagshelfer und Umgang mit speziellen Patientengruppen“ Dr. Jörg Wiewer 19:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
18:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
18:10 Uhr
„Antikoagulation im Alltag: Perioperatives Management, Alltagshelfer und Umgang mit speziellen Patientengruppen“
Dr. Jörg Wiewer
19:00 Uhr
„Hypertrophe (obstruktive) Kardiomyopathie: Grundlagen, Diagnostik und aktuelle Therapieoptionen“
Dr. Jörg Wiewer
19:40 Uhr
Interaktive Diskussion zu den Vorträgen
Dr. Jörg Wiewer & Auditorium
20:10 Uhr
Imbiss und Ende der Veranstaltung
Sehr geehrte Ärztin, sehr geehrter Arzt,
hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung „Verbesserte Patientenversorgung von Patienten mit Vorhofflimmern und Hypertropher Kardiomyopathie (HCM)“ einladen.
Als Referent dürfen wir Dr. med. Jörg Wiewer, niedergelassener Kardiologe aus Engelskirchen und Oberarzt am Agaplesion Bethesda Krankenhaus in Wuppertal, in unserer Runde begrüßen.
Es erwartet Sie ein praxisnaher und intensiver Wissens- und Erfahrungsaustausch mit dem Referenten und Ihren Kollegen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße
Dr. Christoph Reintjes
Regional Project Manager – Cardiovascular
Bristol Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:15
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Veranstalter
Dezember 2023
Veranstaltungsdetails
Referenten: Herr Dr. med. Michael Mansour Facharzt für Radiologie und Kinderradiologie Chefarzt Radiologie Institut für Radiologie GFO Kliniken Südwestfalen Ort: Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe, Alte Landstraße 6, 57462 Olpe-Rhode Punkte: Die Veranstaltung wurde zur Zertifizierung eingereicht.
Veranstaltungsdetails
Referenten:
Herr Dr. med. Michael Mansour
Facharzt für Radiologie und Kinderradiologie
Chefarzt Radiologie
Institut für Radiologie
GFO Kliniken Südwestfalen
Ort:
Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe, Alte Landstraße 6, 57462 Olpe-Rhode
Punkte:
Die Veranstaltung wurde zur Zertifizierung eingereicht.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Januar 2024
Veranstaltungsdetails
Liebe Kolleginnen und Kollegen, angesichts der großen Zahl an Menschen, die in Deutschland bereits an Diabetes erkrankt sind oder zukünftig an Diabetes erkranken werden, steigt die Bedeutung Ihrer optimalen Versorgung. Ziele
Veranstaltungsdetails
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
angesichts der großen Zahl an Menschen, die in Deutschland bereits an Diabetes erkrankt sind oder zukünftig an Diabetes erkranken werden, steigt die Bedeutung Ihrer optimalen Versorgung. Ziele sollten hier die Verbesserung der frühen Diagnose des Diabetes, die Verhinderung von Folgekomplikationen unter besonderer Berücksichtigung aktueller Leitlinien und die Steigerung der Lebensqualität sein.
Im Zusammenspiel unterschiedlicher Fachbereiche möchten wir die Querverbindungen zwischen Diabetes, Adipositas, Herz und Lunge in den Fokus holen und neue therapeutische Konzepte sowohl im Hinblick auf die Vermeidung von Komplikationen, als auch bei bereits eingetretenen Problemen, beleuchten.
Wir hoffen, dass Sie eine Fülle von Informationen und Anregungen für Ihren praktischen Alltag mit nach Hause nehmen und die Fortbildung nutzen, sich in kurzer Zeit prägnant, kompakt und kompetent in den Bereichen Diabetologie, Adipositas, Kardiologie und Pulmologie informieren zu lassen.
Mit herzlichen Grüßen,
Dr. Roger Dietz (Wissenschaftliche Leitung, Ärzteverein Olpe)
Dr. Daniel Marx (Medizinische Abteilung, Novo Nordisk Pharma GmbH)
Programm
16:00 Begrüßung und Imbiss – Stefan Spieren, Allgemeinmedizin, Wenden
16:15 Update: Leitliniengerechte Adipositastherapie – PD Dr. Dango, Viszeralchirugie, Siegen
16:55 Neuigkeiten aus der Diabetologie – Prof. Dr. Reger-Tan, Diabetologie, Essen
17:35 Pause
17:50 Differentialdiagnosen bei COPD und Asthma – Dr. Bischopink, Pneumologie, Lennestadt
18:30 Die Bedeutung von Sport zur Vermeidung und Behandlung von kardialen Erkrankungen – PD Dr. van Buuren, Kardiologie, Olpe
19:10 Ende der Veranstaltung
Referenten:
PD Dr. Sebastian Dango
Chefarzt Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie
Kreisklinikum Siegen
Prof. Dr. med. Susanne Reger-Tan
Oberärztin, Leiterin Diabeteszentrum und Ernährungsmedizin
Universitätsklinikum Essen
Dr. Martin Bischopink
Chefarzt Medizinische Klinik – Pneumologie
St. Josefs-Hospital Lennestadt
PD Dr. Frank van Buuren
Chefarzt Medizinischen Klinik – Kardiologie
St. Martinus-Hospital Olpe
Sponsor:
Die Organisation der Veranstaltung übernimmt Novo Nordisk Pharma GmbH.
Ansprechpartner:
Dr. Julia Kaßner (Pharmaberaterin)
Telefon: +49 173 2417511JSZG@novonordisk.com
Antoaneta Ladani (Pharmaberaterin)
Telefon: +49 174 2639279AOEL@novonordisk.com
Punkte:
Die Veranstaltung wird zur Zertifizierung bei der Ärztekammer eingereicht.
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 19:10
Ort
Gesundheitsakademie der Katholischen Hospitalgesellschaft. Südwestfalen
Alte Landstraße 6, 57462 Olpe
Vorstand
Wir kümmern uns um Ihre Angelegenheit. Sprechen Sie uns an.

Stefan Spieren MBA
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Allgemeinchirurgie

Dr. med. Jürgen Muders
Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbez.: Palliativmedizin, Schmerztherapie

Dr. med. Hedwig Hamers
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Roger Dietz
Facharzt für Allgemeinmedizin
Informationen per eMail?
Als Ärztin oder Arzt mit Tätigkeit oder Wohnsitz im Kreis Olpe senden wir Ihnen Informationen zu Veranstaltungen und aktuellen ärztlichen Themen per eMail zu.
Downloads und Infos
In diesem Bereich stellen wir Ihnen aktuelle Informationen und Dokumente zum Download bereit.